Hilfe in schwierigen Lebenslagen

Die Gründe, mit uns Kontakt aufzunehmen, können vielfältig sein.

  • Sie wollen Ihre psychische Erkrankung besser verstehen und neue Möglichkeiten finden, mit den Folgen Ihrer Erkrankung zu leben.
  • Sie suchen gesundheitsfördernde Hilfe, um mit Ihrer Erkrankung besser umzugehen.
  • Sie haben als Angehöriger, Freund, Nachbar oder Kollege Fragen in Zusammenhang mit der psychischen Erkrankung eines Menschen, den Sie kennen.
  • Sie wollen als Betroffener Ihr Selbstvertrauen stärken.
  • Sie wünschen sich, trotz Ihrer Erkrankung Ihre Selbständigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen.
  • Sie wollen Ihren Haushalt wieder in den Griff bekommen und Ihren Alltag gut meistern.
  • Sie möchten sich sicherer fühlen im Umgang mit Behörden, Ihrer Post oder Ihren Finanzen.
  • Sie wünschen sich, alte soziale Kontakte wieder aufzunehmen oder neue soziale Kontakte zu knüpfen.

Aus diesen – und vielen anderen Gründen – können sie sich als Betroffener, Angehöriger, Freund, Nachbar, Arbeitskollege oder sonst Interessierter gerne an uns wenden, und wir beraten Sie kurzfristig.

Sollten mehrere Beratungstermine nicht ausreichen, Ihre Anliegen zu klären, so können Sie als Betroffener eine längerfristige Unterstützung mit intensiverer Einzelbetreuung und der Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Gruppenangeboten im Psychosozialen Zentrum erhalten.

Wir arbeiten sozialtherapeutisch und sozialpädagogisch ausgerichtet mit dem gemeinsamen Blick auf die Anforderungen Ihres Alltags.

 

Unsere Standorte in Hamburg

Psychosoziales Zentrum Alsterdorf

Frau Femke Rath

Telefon: 0 40.50 77 30 62
Email: pszalsterdorf@alsterdorf.de

 

Mehr erfahren

Psychosoziales Zentrum Winterhude

Herr Torsten Möhling

Telefon: 0 40.22 73 83 14
Email: pszwinterhude@alsterdorf.de

 

Mehr erfahren

Psychosoziales Zentrum Rahlstedt

Frau Regine Halfter

Telefon: 0 40.25 48 04 30
Email: pszrahlstedt@alsterdorf.de

 

Mehr erfahren